F3N ist erst seit 2010 eine offizielle FAI Klasse und wurde aus dem Wunsch heraus erschaffen, das sich auch 3D- bzw. Freestyle-Piloten in einem offiziellen FAI-Wettbewerb miteinander messen können. Um die scheinbare endlose Figurenvielfalt des 3D-Fliegens, aber auch das präzise und genaue Fliegen einzelner Figuren vergleichbarer und bewertbarer zu machen, wurde der Wettbewerb in 3 verschiedene Programme unterteilt:
Pflicht:
Aus dem Figurenkatalog (derzeit 40 Figuren mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden) müssen 7 Flugfigurenausgewählt werden. Präzision und Exaktheit stehen hier im Vordergrund.
Kür:
Im Zeitraum zwischen 3-4 Minuten muss ein frei gewähltes Programm geflogen werden. Bewertungskriterien sind hier der Schwierigkeitsgrad der Figuren, die Kreativität, die Harmonie des Flugprogrammes, die Sicherheit sowie die Exaktheit der Ausführung.
Musik-Kür:
Im Zeitraum zwischen 3-4 Minuten muss ein frei gewähltes Programm zur Musik geflogen werden. Bewertungskriterien sind hier der Schwierigkeitsgrad der Figuren, die Kreativität, die Harmonie des Flugprogrammes, die Sicherheit sowie die Exaktheit der Ausführung.
Folgende Termine wurden für 2021 fixiert: 3.-5. Juni 2021 Trainingslager F3CN beim MFV Phönix 74 Gersdorf, Teilnahme nur mit Anmeldung, Anmeldung und weitere Informationen unter anmeldung@f3cn.at 12.-13.06.2021 EHS F3C Worldcup Austria, Anmeldung auf http://www.euroheliseries.net 03.-04.07.2021 […]
Nachdem uns 2020 leider etwas stärker eingebremst hat, schauen wir mit Zuversicht ins Jahr 2021. Folgende Termine kann ich euch bereits mitteilen: 23.-25.04.2021 Trainingslager F3CN 12.-13.06.2021 EHS F3C Worldcup Austria 03.-04.07.2021 Österreichische Meisterschaft F3CN in […]
Von Robert Holzmann Meistens stellt sich die Frage, welchen Hubschrauber soll man für die jeweilige Wettbewerbsklasse verwenden? Aktuell werden drei Fabrikate in der Klasse F3C schwerpunktmäßig eingesetzt: JR, Quest und SAB. Jedes Produkt hat seine […]
Ein Erfahrungsbericht von Dominik Oberhauser, Österreichischer Meister F3N, SAB Teampilot Als die Italienische Edelschmiede SAB Heli Division den ersten Goblin 700 präsentierte, wurde schnell klar, dass es sich um robuste, aggressive und zugleich sehr sportliche Heli´s […]
SAB hat in den letzten Jahren auch verstärkt in die F3C-Szene den Zugang versucht. Mit dem Urukay ist es den Italienern nun gelungen, eine durchwegs gute Alternative zu den diversen Edelfabrikaten von Quest und JR […]