
Das Team Hubschrauber geht mit viel Motivation in das neue Wettbewerbsjahr. Nach einigen Jahren mit geringen Teilnehmerzahlen und wenig Nachwuchspiloten (zum Nachwuchs zählen alle Altersgruppen die neu mit dem Hubschrauberwettbewerbsflug beginnen), versucht eine neu formierte und motiviert Runde dieser Tendenz entgegenzuwirken. Durch unseren Bundesfachreferenten konnten vier neue Landesfachreferenten gefunden werden, welche aktiv an den Wettbewerbsklassen teilnehmen und Ihre Expertise als Punkterichter zur Verfügung stellen. Das haben wir im Jahr 2023 geplant bzw. wird sich ändern:
Ein neues eintägiges Format für Wettbewerbe! So ist es für Teilnehmer einfacher, an einem Wettbewerb mitzumachen und es sinken die Kosten sowohl für Teilnehmer als auch für die Veranstalter. Durch die Verkürzung ist eine Anpassung der Durchgänge und Programme erforderlich. Je nach Anzahl der Teilnehmer sollen mindestens 4 Vorläufe in F3C, 4 Vorläufe (2 x Set, Freestyle und Freestyle Musik) in F3N und 4 Vorläufe in RC-HC-CL geflogen werden. Die tatsächlich geplanten Durchgänge sind in der Ausschreibung angeführt und werden abhängig von der Anzahl der Teilnehmer geflogen. Durch das verkürzte Format ergibt sich ein strafferer Zeitplan und auch eine Begrenzung der Teilnehmeranzahl, deshalb hier meine Bitte an euch, meldet euch rechtzeitig an, damit Ihr sicher einen Platz im Wettbewerb habt. Anmeldungen für Trainingslager und Wettbewerbe sind ab Dezember über www.f3scoring.com möglich!
Termine 2023
Trainingstage von 29. April bis 1.Mai beim MFV-Phönix 74 Gersdorf
Für Einsteiger und Profis im Wettbewerbsflug
Es wird jeden Tag dasselbe Programm angeboten. Eine Anmeldung ist für einen, zwei oder für alle drei Tage möglich. Was erwartet euch bei den neuen Trainingstagen:
- tägliche Erklärung der Wettbewerbsprogramme F3C, F3N, RC-HC-CL
- Technik-Tipps: technische Unterstützung beim Wettbewerbssetup der Hubschrauber
- Fliegen und trainieren (freies fliegen ist eingeschränkt möglich)
- Erfahrungsaustausch zwischen den Piloten
- Coaching durch Punkterichter, Videoanalyse
- Kennenlernen von anderen Interessierten und Vernetzung untereinander
Die Kosten für das Trainingslager belaufen sich auf 10,- Euro pro Tag. Das eingenommene Geld wird für den neuen Ö-Pokal- und Organisationshilfetopf verwendet und soll uns in Zukunft eine garantierte Ausrichtung von Wetteberwerben ermöglichen.
Punkterichterlehrgang
Im Rahmen der Trainingstage wird am 29. April 2023 auch ein Punkterichterlehrgang veranstaltet. Die angehenden Punkterichter können Ihr neu erlangtes Wissen mit und an den Teilnehmern der Trainingstage erproben. Die genaue Uhrzeit wird mit der Ausschreibung im Jänner mitgeteilt.
Wettbewerbe 2023
Ö-Pokal Wettbewerb bei der Sportgemeinschaft Spittal -Modellflug, Klassen: F3C, F3N, RC-HC-CL, am 24. Juni 2023 ab 8 Uhr.
Ö-Pokal Wettbewerb beim 1. MHC Austria, Klassen: F3C, F3N, RC-HC-CL, am 9. September 2023.
Die Anmeldung ist ab Dezember unter www.f3scoring.com für die Wettbewerbe möglich.
Eure Ansprechpartner
Solltet Ihr Interesse an der Wettbewerbsfliegerei haben, so kontaktiert am besten einen Ansprechpartner in eurer Nähe. Es handelt sich um aktive Piloten mit Wettbewerbserfahrung, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Je nach Ort und Zeit sind auch persönliche Treffen möglich.
Die Ansprechpartner:
Christian Wagner, LFR Burgenland, 0676 95 55 184, christian.wagner@qualityforsuccess.at
Dennis Namesnik, LFR Kärnten, office@acd-drums.at
Stefan Burndorfer, LFR Oberösterreich, 0676 814282398, stefan@burndorfer.at
Peter Rettenbacher, LFR Salzburg, 0664 2420875, peter.rettenbacher@aon.at
Andrei Tripolt, LFR Steiermark, 0664 1497347, andreitripolt063@gmail.com
Valentin Troger, LFR Wien, 0664 5060064, vt@vxt.at
Robert Holzmann, Bundesfachreferent, Südlich von Wien, 0660 9900015, rh@tbosfs.com
Die Gruppe Hubschrauber im Internet
Auch wir gehen mit der Zeit und stellen unsere Informationen in den gängigen Medien für unsere Piloten und Punkterichter zur Verfügung.
Unsere Webseite www.f3cn.at
Die Webseite www.F3cn.at wird mit Ende 2022 komplett neu organisiert und biete in Zukunft neben den bekannten Informationen über Teampiloten, Klassen und Veranstaltungen, auch Informationen zu technischen Themen und Setups. Als neuen Punkt möchten wir unsere Trainingspartnerbörse vorstellen: Damit wollen wir es Wettbewerbspiloten ermöglichen, leichter mit gleichgesinnten Modellhubschrauberpiloten in Kontakt zu treten und somit einfacher gemeinsame Trainings zu vereinbaren.
Auf der Webseite sind auch die aktuellen Programme für die Wettbewerbsklassen zu finden.
Unter https://www.facebook.com/f3cn.team.austria/ findet Ihr die aktuellen Themen rund um die Hubschraubergruppe in Österreich.
Aufruf an Veranstalter von Heli-Events
Eine Bitte an alle Veranstalter von Heli-Treffen: meldet euch bei uns, damit wir auch Euer Treffen in unsere Liste aufnehmen können – Danke!
Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Piloten und Funktionären bedanken und ein gutes Wettbewerbsjahr 2023 wünschen.