F3CN Weltmeisterschaft in Deutschland

v.L.n.R.: Matthias Neubauer, Julia Hubmer, Domink Oberhauser, Peter Rettenbacher, Irmi Rettenbacher, Elisa Huemer, Stefan Burndorfer, Gabi Burndorfer, Thomas Rettenbacher, Robert Holzmann, Wolfgang Schmuck, Elisabeth Holzmann

Dieses Jahr fanden die Weltmeisterschaften in den Klassen F3C und F3N von 3. bis 10. August in Ballenstedt, Deutschland statt.

Beachtliche 17 Nationen nahmen an der WM teil und auch in den einzelnen Klassen konnte mit stabilen Teilnehmerzahlen aufgewartet werden. In F3C waren es 49 Teilnehmer und in F3N 24 Teilnehmer. Es war also in beiden Klassen ein leichtes Plus, gegenüber der WM 2017 in Polen, zu vermelden.

Die österreichische Mannschaft war in beiden Klassen vertreten. Thomas Rettenbacher, Stefan Burndorfer und Robert Holzmann starteten in der Klasse F3C. Dominik Oberhauser, Matthias Neubauer, Wolfgang Schmuck und Elias Huemer (J) flogen in der Klasse F3N.

Nach der Eröffnungsfeier am Samstag und Modellprocessing am Freitag wurde am Sonntag mit den Wertungsflügen in der Klasse F3C und F3N begonnen.

Ballenstedt ist leider eine sehr windige Gegend und so wurden alle Durchgänge bei windigen Bedingungen geflogen. Es wurde gegen Ende des Wettbewerbes immer windiger und so war am Samstag bei den Finalflügen ein richtiger Sturm.

Zu den Ergebnissen:

F3C

Einzelwertung

  1. Hiroki ITO, Japan, Weltmeister
  2. Ennio GRABER, Schweiz
  3. Stefan WACHSMUTH, Deutschland

10. Thomas Rettenbacher, 36. Stefan Burndorfer, 42. Robert Holzmann

Mannschaftswertung

  1. Japan
  2. Deutschland
  3. Schweiz

F3N

Einzelwertung

  1. Kenny KO, Taipeh, Weltmeister
  2. Luca PESCANTE, Italien
  3. Duncan OSBOURN, Großbritannien

14. Matthias Neubauer, 15. Dominik Oberhauser, 18. Elias Huemer, 22. Wolfgang Schmuck

Mannschaftswertung

  1. Taipeh
  2. Großbritannien
  3. Italien

Zum Abschluss möchte ich auch noch die andere Seite erwähnen: Auch bei den Punktrichtern waren wir erstklassig vertreten. Manfred Geyer wurde mit der Aufgabe betraut, die F3N-Piloten zu bewerten. Danke Manfred für deine Unterstützung.

Weiters möchten wir uns bei allen Piloten, Helfern, Supportern, Sponsoren und Funktionären für Ihre Hilfe und Unterstützung bedanken.

Die nächste WM findet 2021 in Rumänien statt.

Euer Bundesfachreferent Robert Holzmann