
Die EHS Worldcup Wettbewerbe finden immer mehr Zuspruch in den Reihen der F3C und F3N Piloten. Die Teilnehmerzahlen steigen jährlich und auch die Anzahl der Wettbewerbe nimmt zu. Eine Entwicklung, die jeder Wettbewerbspilot einmal Live erleben sollte!
Bei schönem Wetter mit leichten bis mittlerem Wind, startet das Feld von 22 Piloten am Samstag den 7. Juli in die Vorläufe. Nach drei Vorläufen hatte Stefan Wachsmuth die Nase vorne und führte die Teilnehmer in das Finale am Sonntag. Auch in den Finaldurchgängen gab Stefan Wachsmuth die Führung nicht ab und gewann den Wettbewerb souverän.
Die Verpflegung und das Fluggelände waren hervorragen, vor allem das “Fleischer”-BBQ am Samstagabend war mal was anderes. Jeder suchte sich seine Spieße und Fleischstücke aus und es wurde dann selbst auf den Grillern gegrillt. “Selbergrillen” zum Unterhalten und weiteren kennenlernen.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Teilnehmern, dem Club und seinen Mitgliedern und den Punkterichtern bedanken, die aus einem Wettbewerb ein Erlebnis machen.
Unsere Teilnehmer
Stefan Burndorfer und Robert Holzmann stellten sich der Herausforderung EHS Worldcup in Holland, wo schon die Anreise eine kleine Challange ist.
Ergebnisse
Stefan Wachsmuth (GER) hat mit seinen extrem präzisen Flügen den Sieg vor Mark Christy (GBR) und Rémi Romagnan (FRA) geholt. Dabei überzeugte Stefan auch noch im letzten Durchgang durch seinen überragenden Flugstil im Finale. Wir gratulieren!
Die österreichischen Teilnehmer können auch auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Stefan Burndorfer wurde 11., knapp am Finale vorbei. Robert Holzmann schaffte den Einzug ins Finale mit gerade mal 1,5 Punkten Vorsprung auf Stefan, konnte sich im zweiten Finaldurchgang aber noch auf Rang 6 verbessern.
Ausblick
Ende Juli findet in Großbritannien der nächste EHS Worldcup in den Klassen F3C und F3N statt, gefolgt von Dänemark Anfang August mit F3C. Nach aktuellem Wissensstand wird Großbritannien leider ohne österreichische Beteiligung in der Klasse F3C auskommen müssen, wobei eventuell ein F3N Pilot aus österreich die Strapazen der Anreise auf sich nehmen könnte. In Dänemark sind dann wieder Stefan Burndorfer und Robert Holzmann am Start.