Über das F3C Trainingslager Ende April hat uns Josef Daum berichtet:
Auch im heurigen Jahr organisierte Johann Egger das österreichische F3C Trainingslager und wählte den Jahrzehnte lang bewährten Flugplatz des UMFC-Gnas in der Südsteiermark. Einige Piloten reisten bereits am Sonntag an und auch konnten heuer zwei neue Teilnehmer recht herzlich willkommen geheißen werden.
Die Trainingswoche startete am Montag obligatorisch mit dem Ausladen der Modelle und der Vorbereitung der Helipads. Wie üblich wurden zwei Flugfelder eingerichtet und es stand dem Training nichts mehr im Wege.
Abwechselnd wurde auf dem einen geschwebt und die Fahrtfiguren geflogen. Montag und Dienstag Stand das Einstellen der Modelle im Vordergrund, welcher von regem Erfahrungsaustausch begleitet wurde.
Der am Mittwochmorgen angereiste internationale Punkterichter Manfred Geyer (Landessektionsleiter von Wien) stand den Teilnehmern mit seiner Fachkenntnis zur Verfügung. Er half mit produktiven Anmerkungen und gab wertvolle Tipps bei den Figuren. Einige Stunden nach der Ankunft von Manfred bekamen wir noch hohen Besuch von ganz „oben“. Frau Holle ließ es sich nicht nehmen und folge auch, wenn nur für einige Stunden, der Einladung nach Gans und hüllte den gesamten Flugplatz in eine Winterlandschaft. Nach einigen bitterkalten Flügen am Morgen wurde der Flugbetrieb eingestellt.
Diese Zwangspause wurde dann sinnvoll genutzt um Wartungsarbeiten an den Modellen durchzuführen oder wie in meinem Fall für die Bestellung des ein oder anderen Ersatzteils.
Die restliche Woche verging wie im Fluge und man konnte wieder zahlreiche Trainingserfolge erzielen. Besonders unsere zwei neuen Teilnehmer zeigten sich mutig (einer davon bereits am Sonntag bei der Essensbestellung) und steigerten sich kontinuierlich.
Bei den Modellen wurden größtenteils auf die Hersteller Quest und JR gesetzt. Somit gab es keine nennenswerte Änderungen beim verwendeten Material.
Das Wetter war uns auch dieses Mal äußerst gnädig und so wurden wir nur selten zu Flugpausen durch Regen und „Schneefall“ gezwungen.
Der besondere Dank aller Teilnehmer gilt der Bundessektion des ÖAeC für die Einrichtung des Trainingslagers und Johann Egger für die perfekte Organisation und seinem unermüdlichen Einsatz. Danken wollen wir auch dem UMFC-Gnas für das topausgestattete Flugfeld und die Möglichkeit dies eine Woche lang zu Nutzen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar